So versenden Sie Lithiumbatterien im Jahr 2025 sicher: Ein vollständiger Leitfaden

Eine visuelle Anleitung für internationale Bestellungen bei Amazon Deutschland, die die wichtigsten Funktionen und Optionen auf der Website zeigt

Einleitung

Der Export von Lithiumbatterien ins Ausland kann ein verwirrendes Labyrinth aus Regeln und Vorschriften sein. Beim Export von Mobiltelefonen, Computern oder industriellen Batteriegeräten ist ein sicherer und konformer Versand von Lithiumbatterien unerlässlich. MyGermany versteht die Komplexität des Lithiumexports aus Deutschland und bietet Ihnen einen ausführlichen Leitfaden, der sicherstellt, Versand von Lithiumbatterien im Jahr 2025 ist einfach und sicher.

Da immer mehr elektronische Geräte mit Lithiumbatterien betrieben werden, ist deren Export ins Ausland üblicher denn je. Aufgrund der Risiken, die mit fehlerhaften, beschädigten oder unsachgemäß verpackten Lithiumbatterien verbunden sind, gelten jedoch strenge Vorschriften, um die Sicherheit aller Beteiligten in der Lieferkette zu gewährleisten. Die Missachtung dieser Vorschriften kann zu erheblichen Verzögerungen, Bußgeldern und vor allem zu Gefahren führen.

Dieses Handbuch führt Sie durch alle wichtigen Schritte und Informationen für einen konformen und sicheren Lithiumexport aus Deutschland im Jahr 2025. Wir kümmern uns um alles, von der Entscheidung darüber, welche Art von Lithiumbatterie Sie exportieren, bis hin zur ordnungsgemäßen Verpackung, Kennzeichnung und Dokumentation.

Die verschiedenen Arten von Lithiumbatterien verstehen

Bevor Sie sich Gedanken über die Verpackung machen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, welche Art von Lithiumbatterie Sie versenden. Die Gesetzgebung variiert auch, je nachdem, ob es sich um Batterien handelt:

Lithium-Metall-Batterien: Sie sind in der Regel nicht wiederaufladbar und enthalten metallisches Lithium. Sie können in Uhren, Taschenrechnern und bestimmten medizinischen Geräten verwendet werden.

Lithium-Ionen-Batterien: Sie sind wiederverwendbar und werden häufig in Laptops, Mobiltelefonen, Powerbanks und Elektroautos verwendet.

Darüber hinaus kann es Unterschiede in der Wattstundenangabe (Wh) bei Lithium-Ionen-Akkus und Lithium bei Lithium-Metall-Akkus geben. Hier beginnen die Hinweise, die Sie beachten müssen, damit Ihr Lithium-Transport aus Deutschland erfolgen kann. Diese Angaben finden Sie wahrscheinlich auf dem Akku oder in der Bedienungsanleitung des Geräts.

Die wichtigsten Versandregeln und -vorschriften für Lithiumbatterien im Jahr 2025

Weltweite Transportvorschriften für den Transport gefährlicher Produkte wie Lithiumbatterien werden in der Regel durch Richtlinien von Organisationen wie der Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) und der International Air Transport Association (IATA). Die Regulierung entwickelt sich parallel zu anderen Sicherheitsfunktionen und neuen Technologien. Die Praxis der Fluggesellschaften wird unterschiedlich sein, die Annahmen bleiben jedoch unverändert.

Im Jahr 2025 wird der Schwerpunkt beim Versand von Lithiumbatterien auf die folgenden wichtigsten Bereiche gelegt:

  • Richtige Verpackung: Batterien müssen vor Kurzschlüssen und Stößen geschützt werden. Dies bedeutet in der Regel, jede Batterie einzeln in ein nichtleitendes Material (z. B. Plastiktüten oder Klebeband über freiliegenden Anschlüssen) einzuwickeln und sie anschließend mit Materialien wie Luftpolsterfolie oder Schaumstoff sicher zu verpacken.
  • Bestimmungen zu Anzahl und Größe: Insbesondere im Luftverkehr wird es häufiger Bestimmungen geben, die die zulässige Batterieanzahl oder Wattstundenzahl/Lithiumgehalt pro Paket festlegen. Diese unterscheiden sich je nachdem, ob die Batterien als Gerät (in das Gerät eingebaut) oder separat versendet werden.
  • Spezifische Kennzeichnung: Lithium-Batteriepacks müssen außen gut lesbar mit Warnhinweisen versehen sein, die den Inhalt der Lithium-Batterie anzeigen. Die sehr spezifische Form und weitere Kennzeichnungen (z. B. „Nur für Frachtflugzeuge“ bei Spezialtransporten) sind unbedingt einzuhalten.
  • Genaue Dokumentation: Je nach Größe der Sendung und Art der Lithiumbatterie müssen Sie möglicherweise einige Erklärungen ausfüllen und genaue Unterlagen zu Batterietyp, Anzahl und besonderen Handhabungsanforderungen einreichen.
  • Verbot defekter oder beschädigter Batterien: Der Transport defekter, beschädigter oder zurückgerufener Lithiumbatterien ist im Allgemeinen verboten, da dabei ein höheres Risiko eines thermischen Durchgehens (Erhitzung und möglicher Brand) besteht.

Sicherer Export Ihrer Lithiumbatterien aus Deutschland – fachgerecht verpackt

Beim Lithium-Export aus Deutschland ist eine ordnungsgemäße Verpackung unerlässlich. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Identifizieren Sie den Typ und die Spezifikationen der Batterie: Ermitteln Sie wie oben beschrieben die chemische Zusammensetzung (Lithium-Metall oder Lithium-Ionen) und die Wattstundenzahl bzw. den Lithiumgehalt Ihrer Batterie.
  • Einzelne Batterien isolieren: Um Kurzschlüsse zu vermeiden, wickeln Sie die einzelne Batterie in ein nichtleitendes Material wie eine Plastiktüte oder Isolierband über den Anschluss.
  • Richtig polstern: Legen Sie die verpackten Batterien in eine harte Hülle mit ausreichend Polstermaterial, damit sie beim Transport nicht verrutschen und Stößen ausgesetzt sind. Beispiele hierfür sind Luftpolsterfolie, Schaumstoffeinlagen oder Vermiculit.
  • Verpacken Sie Batterien getrennt vom Gerät (falls erforderlich): Beim Versand von Lithiumbatterien (nicht in Geräten) müssen diese getrennt vom elektronischen Gerät verpackt werden. Befinden sich die Batterien in Geräten, verpacken Sie diese so, dass sie sich nicht versehentlich einschalten lassen.
  • Verwenden Sie eine geeignete Innenverpackung Zur Isolierung und Isolation der Batterien können bei großen Sendungen oder beim Versand mehrerer Lithiumbatterien auch Innenkartons oder Trennwände verwendet werden.
  • Wählen Sie eine stabile Außenverpackung: Wählen Sie einen harten und stabilen Außenkarton, der für den internationalen Versand geeignet ist.

Kennzeichnen Sie Ihre Lithiumbatterie-Sendung richtig

Für die sichere Handhabung und den Transport Ihrer deutschen Lithiumlieferung ist eine ordnungsgemäße und genaue Kennzeichnung erforderlich. Ab 2025 müssen spezielle Gefahrenkennzeichnungen für Lithiumbatterien angebracht werden. Diese beinhalten typischerweise:

Die UN-Nummer ist abhängig von der Art der transportierten Lithiumbatterie (z. B. UN 3480 für Lithium-Ionen-Batterien, UN 3090 für Lithium-Metall-Batterien).

Das zugehörige Warnschild.

Besondere Pflegehinweise, zB „Lithium-Ionen-Akku“ oder „Lithium-Metall-Akku“.

Für bestimmte Sendungen, insbesondere solche über bestimmten Mengen oder per Luftfracht, benötigen Sie zusätzlich eine Kennzeichnung mit der Aufschrift „Nur Frachtflugzeug“. Alle Kennzeichnungen müssen lesbar und sicher am Paket angebracht sein und dürfen nicht durch andere Etiketten verdeckt werden.

Anforderungen an die Versanddokumentation für Lithiumtransporte aus Deutschland

Die für den Lithium-Export aus Deutschland erforderlichen Unterlagen richten sich nach der Anzahl und Größe der exportierten Batterien sowie dem verwendeten Transportunternehmen. In der Regel benötigen Sie folgende Unterlagen:

Versandaufkleber: Das typische Etikett mit Absender- und Empfängeradresse.

Zollerklärung: Beim Versand ins Ausland benötigen Sie ein Zollerklärungsformular, um Inhalt und Paketwert anzugeben.

Gefahrguterklärung (DGD): Für bestimmte Mengen und Formen von Lithiumbatterien, insbesondere für den Versand per Luftfracht, kann ein von einem zugelassenen Spediteur unterzeichnetes Gefahrgutdokument (DGD) erforderlich sein. Dieses Formular enthält Informationen zum transportierten Gefahrgut.

Sicherheitsdatenblatt (SDS): Obwohl es für den Versand an einzelne Verbraucher normalerweise nicht erforderlich ist, enthält ein Sicherheitsdatenblatt detaillierte Informationen über die physikalische und chemische Beschaffenheit der Lithiumbatterien.

Darüber hinaus kann es Unterschiede in der Wattstundenangabe (Wh) bei Lithium-Ionen-Akkus und Lithium bei Lithium-Metall-Akkus geben. Hier beginnen die Hinweise, die Sie beachten müssen, damit Ihr Lithium-Transport aus Deutschland erfolgen kann. Diese Angaben finden Sie wahrscheinlich auf dem Akku oder in der Bedienungsanleitung des Geräts.

myGermany: Versand-Compliance-Partner für Lithium-Batterien

Sie müssen sich nicht mit den Komplexitäten des Versands von Lithiumbatterien aus Deutschland herumschlagen. MeinDeutschland Wir versenden alle Arten von Produkten mit Lithiumbatterien ins Ausland. Obwohl wir Gefahrgüter wie einzelne Lithiumbatterien nicht klassifizieren, verpacken und mit einer Gefahrguterklärung kennzeichnen, begleiten wir Sie gerne durch den Prozess und verweisen Sie an die Stellen, an denen Sie die notwendige Unterstützung erhalten, damit Ihre Sendung alle geltenden Vorschriften erfüllt.

Unsere Website vereinfacht den internationalen Versand aus Deutschland. Wir bieten verschiedene Spediteure und ermöglichen Ihnen den Versand. Wir helfen Ihnen gerne bei:

Sie erhalten einen Überblick über die allgemeinen Bestimmungen und werden auf Websites mit einzelnen Bestimmungen verwiesen.

Wir geben Ihnen Hinweise zu bewährten Verpackungspraktiken.

Vereinfachen Sie den Versand, sobald Ihr Paket vorschriftsmäßig verpackt und etikettiert wurde.

Darüber hinaus kann es Unterschiede in der Wattstundenangabe (Wh) bei Lithium-Ionen-Akkus und Lithium bei Lithium-Metall-Akkus geben. Hier beginnen die Hinweise, die Sie beachten müssen, damit Ihr Lithium-Transport aus Deutschland erfolgen kann. Diese Angaben finden Sie wahrscheinlich auf dem Akku oder in der Bedienungsanleitung des Geräts.

Bleiben Sie mit den Vorschriften von 2025 auf dem Laufenden

Versand von Lithiumbatterien ist unterschiedlich geregelt. Informieren Sie sich regelmäßig über die neuesten Informationen der ICAO, IATA und Ihrer gewählten Fluggesellschaft, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Informieren Sie sich vor dem Flug immer über die aktuellsten Richtlinien. Versand Ihrer Lithiumbatterien aus Deutschland.

Fazit

Sicher und konform Versand von Lithiumbatterien im Jahr 2025 erfordert Sorgfalt, korrekte Rechtskenntnisse und die Einhaltung bewährter Verpackungs- und Kennzeichnungspraktiken. Solange Sie die Anweisungen in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen und die Dienste von myGermany für die Logistik Ihres deutschen Lithiumtransports nutzen, ist Ihnen ein reibungsloser und sicherer Versand garantiert. Sicherheit steht an erster Stelle, wenn Versand von Lithiumbatterien, und Vorsicht während des Transports bedeutet, dass jeder, der während der Reise mit Ihrer Sendung in Kontakt kommt, sicher ist.

FAQ | Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert die Paketweiterleitung aus Deutschland?

Wenn Sie in Deutschland einkaufen, können Sie sich Pakete an das myGermany-Lager schicken lassen. Dazu müssen Sie im CheckOut unsere Adresse angeben (Bitte registrieren Sie sich hier >>). Sobald wir Ihr Paket erhalten haben, müssen Sie die nächsten Schritte festlegen (Konsolidierung, Umpacken, Dokumente hinzufügen/entfernen, Versandart und Transportversicherung auswählen usw.).

Details bitte hier überprüfen >>

Wie viel kostet der Paketversand aus Deutschland? Fallen bei der Paketweiterleitung weitere Gebühren oder Steuern an?

Sie bezahlen uns erst, wenn Sie den Versand veranlassen. Wenn wir Ihr Paket so weiterleiten, wie es ist, fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Versandkostenrechner >>

Wir verlangen keine zusätzlichen Gebühren, außerDie zusätzlichen Dienste, die Sie in Ihrem Konto benötigen (Kostenübersicht).
Überprüfen Sie auch Ihre Mitgliedschaftspläne >>

Wenn Sie von Deutschland in Nicht-EU-Länder versenden, können Steuern und Zölle anfallen, die von Ihnen zu tragen sind. Bitte Lesen Sie hier mehr >>

Wie werden die Versandkosten für die Paketweiterleitung ermittelt?

https://mygermany.com/shipping-cost-calculator/

Unsere Versandkosten setzen sich aus den Kosten des Versanddienstleisters und unserer Marge zusammen. Es umfasst also bereits die Verpackung, die Vorbereitung der Zollpapiere/Versandpapiere, die Ausgangs- und Eingangsverzollung sowie die Auslieferung an den Kunden. Es deckt auch alle unsere Kosten ab.

Die Kosten unserer Versandpartner richten sich nach Zonen (Ländern) – je weiter von Deutschland entfernt und schwerer die Sendung, desto teurer ist der Versand.

 

Packen Sie um? Kann ich aus Kostengründen mehrere Pakete in einer Sendung zusammenfassen?

Ja, wir verpacken und konsolidieren kostenlos. Wir verwenden unser eigenes starkes Verpackungsmaterial und 2-Wellen-Karton.

Wir bieten außerdem einen ausgefeilten und zeitaufwändigen Konsolidierungsprozess an, bei dem wir auspacken und wieder neu verpacken, um den Versand so wirtschaftlich wie möglich zu gestalten. Das ist für uns getan Premium-Mitglieder >>

Gibt es Abonnements für Vielnutzer?

Ja gibt es.
Bitte überprüfen Sie hier: https://mygermany.com/subscriptions/

Stellen Sie Fotos meiner Artikel/Pakete zur Verfügung?

Ja, für Premium- und Business-Mitglieder machen wir Fotos von jedem eingehenden Paket. Bitte überprüfen Sie unsere Mitgliedschaften hier. In Ihrem Konto ist die Option „Detaillierte Bilder“ verfügbar.

Welche Versanddienstleister werden üblicherweise für den Paketversand aus Deutschland genutzt?

Liste unserer Partner, mit denen wir zusammenarbeiten und deren Tarife wir Ihnen anbieten.

Für Pakete (Straße, Luft) verwenden wir:
– DHL Weltpaket (Economy & Premim)
– FedEx Economy & Premium
– TNT
– UPS Standard, Expressversand und Express
– DPD Standard & Express

Für den Güterverkehr (See, Schiene, Luft, Straße) nutzen wir:
– DHL Global Forwarding
– FedEx-Fracht
– DBSchenker
– DSV

Weitere Details hier überprüfen >>

Was sind die typischen Lieferzeiten für weitergeleitete Pakete?

Bitte besuchen Sie unsere Versandkostenrechner Geben Sie Ihr Land ein und Sie sehen die Versandzeit für jede Versandart.

Bieten Paketversanddienste eine Transportversicherung an?

Ja, wir können jedes Paket bis zu 500,00 EUR versichern. Für eine höhere Versicherung schauen Sie bitte hier nach:
https://mygermany.com/transport-insurance/

Was soll ich tun, wenn mein Paket während des Weiterleitungsvorgangs beschädigt wird oder verloren geht?

Wir können jedes Paket bis 500,00 EUR kostenlos versichern. Bitte überprüfen Sie hier Transportversicherung >>

Im Schadensfall unterstützen wir Sie! Überprüfe hier So reichen Sie einen Anspruch ein >>

Kann ich die Lieferadresse ändern, nachdem das Paket weitergeleitet wurde?

Es hängt von dem von Ihnen ausgewählten Anbieter ab:

DHL Express – ja, das ist normalerweise möglich, normalerweise kostenlos.
FedEx Economy & Express – ja, das ist normalerweise möglich, normalerweise kostenlos.
DHL Weltpaket – nein, das ist nicht möglich.
UPS Standard & Express – nein, das ist nicht möglich.
DPD Standard & Express – nein, das ist nicht möglich.

Kann ich mein Paket während des Weiterleitungsprozesses verfolgen?

Ja, jedes Paket ist rückverfolgbar. Bitte hier überprüfen >>

Gibt es Größen- oder Gewichtsbeschränkungen für Pakete, die aus Deutschland versendet werden?

Nein, wir können kleine und sehr große sperrige Artikel versenden. Dafür bieten wir Abholung, Verpackung, Versand und Zollabfertigung an.

Weitere Details finden Sie hier >>
Spezielle Versandbehandlung >>
Muster für sperrige Sendungen >>

Welche Kundensupportoptionen oder Kommunikationskanäle bieten Sie an?

Wir beantworten E-Mails innerhalb von 24 Stunden während der Geschäftszeiten Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr MEZ.

Wir bieten auch einen Live-Chat mit menschlichen Mitarbeitern von Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr MEZ an, und wenn unsere Mitarbeiter nicht verfügbar sind, hilft unser Bot weiter 🙂

Unsere FAQs bieten auch viele nützliche Informationen.

Kann ich Artikel in deutschen Online-Shops zurückgeben, wenn ich mit meinem Kauf nicht zufrieden bin?

Wir unterstützen Sie bei Retouren!

Innerhalb Deutschlands
Von myGermany zum Originalverkäufer: Bei falschen oder beschädigten Produkten oder Produkten, die nicht Ihrer Bestellung entsprechen, können Sie die Produkte kostenlos zurücksenden. Sie können die Ware auch ohne Angabe von Gründen gegen eine Bearbeitungsgebühr zurücksenden. Bitte beachten Sie, dass einige Concierge-Bestellungen möglicherweise anders behandelt werden.

Vom Kunden nach Deutschland 
Vom Bestimmungsort des Kunden zu myGermany / ursprünglichem Verkäufer: Kunden können Sendungen auch aus ihrem Land an myGermany oder zum ursprünglichen Verkäufer zurücksenden. Die Kosten trägt der Kunde, wir unterstützen den Prozess und die Kommunikation mit dem Verkäufer jedoch vollumfänglich.

Weitere Informationen finden Sie hier >>

Gibt es Einschränkungen, was ich aus Deutschland bestellen kann?

myGermany kann fast alles versenden, was legal ist. Wir sind auch für den Versand gefährlicher Güter wie Lithium-, Öl- oder Gad-Druckdosen zertifiziert. Bitte überprüfen Sie hier eingeschränkte Artikel >>